Mechanik
Seit der Antike waren die einfachen Maschinen
bekannt: Die Winde, der Hebel, der Kran, der Keil und die
Schraube. Leonardo hat eine tiefe Kenntnis all dieser Maschinen
und Maschinenteile und wendet sie in seinen Erfindungen in
immer wieder neuen Kombinationen an. Besonders das gezahnte
Rad taucht in allen seinen Zeichnungen immer wieder auf,
er benutzt aber auch die Kombination Zahnkranz +
Laternenrad und Zahnrad + Endlosschraube und
Kegelzahnrad + Zahnrad .
Sein Vorschlag, das Problem der aufgetretenen Reibung durch
Kugellager zu beheben, hat bis heute unbedingte Gültigkeit.
zurück zu Leonardo | Feilenhau-Maschine | Kräne | Hebemaschine | Wagenheber | Grill | Wegmesser |