Leonardo - Mona Lisa Der Maler der berühmtesten Gemälde
der Welt ein Ingenieur? Kriegsmaschinen:
- Armbrüste, Panzer, Katapulte, Kanonen etc.
aber auch mit Optik, Energieanwendung etc. Ein weiteres Beispiel dieses universellen Kunstbegriffes ist Leonardos prominenter Widerpart Michelangelo, der nicht nur die Pietà, sondern auch die Kuppel des Petersdoms in Rom konstruiert hat. Der Mythos des Leonardo als einem Genie, der all seine Entdeckungen und Erfindungen seiner Zeit vorweggenommen hat, ist sicherlich falsch. Er steht in einer langen Tradition von Erfindern wie z.B. Archimedes, Heron von Alexandrien, Roger Bacon, um nur einige zu nennen. So schrieb bereits Roger Bacon ( 1214 - 1294) in seiner Epistula de secretis operibus et naturae: Es können Wasserfahrzeuge gemacht werden, welche rudern ohne Menschen...Ebenso können Wagen hergestellt werden, die von keinem Tier gezogen werden...es können Flugmaschinen ge-baut werden, so daß ein Mensch...die Lüfte wie ein Vogel im Fluge durchmißt. ...Auch kann ein Apparat hergestellt werden, wodurch ein einziger Mann tausend Menschen zu sich heranziehen kann, entgegen ihren Anstrengungen. ... Wir sehen, daß zu allen Zeiten
Menschen von Maschinen träumten, die erst in ferner
Zukunft verwirklicht werden sollten. Besonders zu Zeiten
Leonardos waren eine Vielzahl von militärischen
Schriften und Traktaten über technische und mechanische
Erkenntnisse im Umlauf, so daß man Leonardo eingebettet
sehen muß in ein Umfeld gleichgerichteter Interessen. Er
war sicherlich kein Einzelgänger, aber sein Werk ist
wohl einzigartig in seiner Vielfalt und in seiner
zukunftsweisenden Perspektive. |
||||
|
||||